Ist ein Krieger mutig? Ist ein Erstklässler am ersten Schultag mutig? Ist jemand mutig, die eine Spinne auf die Hand nehmen kann? Ich finde Mut etwas sehr Spannendes, es gibt so viele Arten, wie sich Mut zeigen kann. Es gibt verschiedene Definitionen. Die, die mir am besten gefällt, ist Folgende: „Mutig ist, wer etwas macht, obwohl er Angst davor hat.“
Disclaimer: Das heisst natürlich nicht, dass man dummdreist etwas tun soll, das nur gefährlich oder leichtsinnig ist.
Hier ein paar Beispiele für Mut: eine neue Ausbildung beginnen und mich somit in ein völlig neues Umfeld begeben. Vielleicht dabei Erfolg haben und anderen davon erzählen, obwohl ich Angst habe, dass sie mich für eingebildet halten. Vielleicht feststellen, dass ich für diese Ausbildung nicht geeignet bin, nicht das richtige Rüstzeug habe, sie mich nicht wirklich interessiert oder sie für mich zu anstrengend ist und dann dazu stehen und sie abbrechen.
Mich dazu entschliessen, meinen Wohnort zu wechseln, obwohl oder vielleicht gerade weil ich 25 Jahre am gleichen Ort in der gleichen Strasse in der gleichen Wohnung gelebt habe. Und dann an einen neuen Ort ziehen, vielleicht den Kanton oder das Land wechseln, mich neu einleben, mich neu einrichten. Das alles kann je nachdem sehr viel Mut beanspruchen.
Mich auf eine neue Beziehung einlassen, ja jemand ganz Neues in mein Leben lassen, meine Wertvorstellungen dabei hinterfragen, mich dabei u.U. zu verändern, das alles kann mir ganz schön viel Mut abverlangen.
Aber auch eine Beziehung beenden, dazu stehen, dass es nicht mehr stimmt, sei es eine Freundschaft, eine Liebesbeziehung oder auch eine Arbeitspartnerschaft kann durchaus mutig sein, riskiere ich doch damit, jemanden traurig zu machen oder vor den Kopf zu stossen, vielleicht jemanden ganz aus meinem Leben zu verlieren.
Es gibt den Spruch: alt werden ist nichts für Feiglinge. Das stimmt definitiv. Und gleichzeitig finde ich, dass Leben überhaupt ganz viel Mut braucht. Immer wieder werden wir mit Situationen konfrontiert, die uns neu und somit fremd sind. Oder aber auch Ereignisse, die uns an Frühere, vielleicht Unerfreuliche erinnern. Dann reagieren wir je nachdem nicht neu und unvoreingenommen, sondern geprägt von durchgemachten Erfahrungen.
Sich diesen alten Mustern zu stellen, diese in Frage zu stellen, sich und die eigene Reaktionsweise zu hinterfragen, das braucht Mut.
Wann waren Sie das letzte Mal mutig? Es muss ja nicht die Besteigung des Kilimandscharo sein (auch wenn es das natürlich sein darf!), es gibt viel kleinere Dinge, die vielleicht für die Einzelne, den Einzelnen viel mehr Mut benötigen.
Ich würde mich freuen, wenn Sie mir Ihre Beispiele schreiben, in denen Sie Mut benötigt haben.
Hier ist meine Emailadresse: annie@anniesandberg.com Denn dazu zu stehen, ist eine Mutprobe per se und auch wichtig. Und Geschichten wollen erzählt sein!