Das beste Mittel gegen Verdrossenheit ist es, sich selbst zu aktivieren.

Richard Karl Freiherr von Weizäcker (1920-2015, Deutschland)

Meinen Alltag aktiv gestalten

Finden Sie Ihren Alltag grau und öde, vielleicht gar langweilig? Oder freuen Sie sich auf jeden Tag, weil Sie Ihr Leben als abwechslungsreich und spannend erfahren?

Wir alle gestalten unseren Alltag, ob nun bewusst oder nicht. Alles, was ich tue, beeinflusst wie mein Tag verläuft. Wenn ich jeden Tag das Gleiche mache, ist anzunehmen, dass der heutige Tag so wird, wie der gestrige. Das ist wunderbar, wenn der gestrige Tag genau so war, wie ich ihn wollte. Falls nicht, könnte ich heute etwas Neues ausprobieren. Das kann etwas Kleines sein, oder auch mehrere kleine Dinge, die ich heute anders mache als gestern.

Was machen Sie jeden Morgen als erstes nach dem Aufwachen? Checken Sie Ihr Mobiltelefon nach neuen Nachrichten oder lesen Sie als erstes die Nachrichten? Wie wäre es, etwas Neues auszuprobieren? Nehmen Sie sich vor, das Mobiltelefon erst 60 Minuten nach dem Aufstehen anzurühren. Stattdessen könnten Sie zuerst ein paar bewusste Atemzüge nehmen, vielleicht endlich die Rückenübungen machen, die Sie schon lange hätten anfangen (oder weiterführen) sollen. Oder Sie beginnen mit einem Morgenritual, das ich sehr schätze:

„Wenn Du am Morgen aufwachst, noch bevor Du das Smartphone in die Hand nimmst, oder sonst etwas tust, mache dieses kurze Morgenritual als erstes. Nimm ein paar tiefe Atemzüge und strecke Dich wohlig aus. Stell dir vor, wie Dein heutiger Tag abläuft, wie Du aufstehst, ins Bad gehst, vielleicht ein paar Übungen für Deinen Rücken machst oder was immer Dein Morgen beinhaltet. Stell dir Dein leckeres Frühstück vor und wie gut der erste Tee oder der Kaffee schmeckt. Falls Du auswärts arbeitest, stell dir Deinen Arbeitsweg vor, und wie Du entspannt am Arbeitsplatz ankommst. Oder wie Du Dein Kind zum Kindergarten begleitest und ihr euch auf dem Weg unterhaltet. Geh in Deiner Vorstellung weiter Durch den Tag und Deine Aufgaben und sehe, wie leicht sie dir von der Hand gehen. Stelle dir freundliche Begegnungen mit Kollegen oder anderen Menschen vor. Gehe in Gedanken weiter zum Mittagessen, vielleicht mit netten Kollegen oder einer guten Freundin. Stelle Dir danach den Nachmittag vor, wie einfach und leicht Du Deine Aufgaben erledigst. Nun visualisierst Du Deinen Feierabend, vielleicht mit netten Menschen oder fröhlich für Dich allein mit einer Beschäftigung, die Dir Freude macht. Geniesse in Gedanken ein feines Abendessen und wie Du danach den Abend verbringst, bevor Du ins Bett gehst. Stell dir vor, wie Du leicht einschläfst und eine erholsame Nacht hast.“ (Aus meinem Kurs „Mosaiksteine der Lebensfreude)

Es gibt so viele kleine und grosse Dinge, die wir verändern können. Und indem wir das tun, verändert sich auch unser Gehirn, wird ein wenig herausgefordert und entwickelt sich in eine andere Richtung. Und daraus entsteht ein neuer Alltag, der Sie hoffentlich zufriedener und lebenslustiger macht.

Weitere Themen

Zeit

Ich schaue gut zu mir. Hand aufs Herz: Können Sie das von sich sagen? Wenn ja: Herzlichen Glückwunsch! Wahrscheinlich ist Ihre Antwort aber eher…

Lachen

Kinder lachen mehr als Erwachsene. Aber haben Sie gewusst, dass Kinder 400-500 Mal pro Tag lachen? Und Erwachsene im Durchschnitt 15 Mal, teilweise weniger? Etwas…

Meine letzten Blogbeiträge

In meinem Blog schreibe ich über Themen die mich beschäftigen.
Das können Erlebnisse aus meinem Alltag sein, Ideen und Anregungen aus meinem beruflichen und privaten Umfeld.

Samstagmorgen
Samstagmorgen

Was machen Sie am Samstagmorgen? Ausschlafen? Shoppen gehen? Oder erst das eine, dann das andere?Samstagmorgen beginnt bei mir im Wald, eigentlich fast immer. Denn als...

mehr lesen
Fotoshooting
Fotoshooting

Lassen Sie sich gern fotografieren? So richtig mit posen? Wenn ja, sind Sie wahrscheinlich ziemlich jung und gehören zu der TikTok – Community. Ich bin weder noch und habe das...

mehr lesen
Unruhestand
Unruhestand

Ruhe - Stand?Gedanken zu (m)einem ÜbergangVor gut zwei Jahren wurde ich – versehen mit vielen guten Wünschen – in den Ruhestand verabschiedet – so sagt man/frau wohl. ...

mehr lesen