Schluss mit trüben Tagen
Wäre es nicht praktisch, einen Notfallkoffer zu haben der ganz persönlich auf einem zugeschnitten ist?
Ein Notfallkoffer zu dem man an trüben Tagen greift?
Kommen Sie. Lassen Sie uns zusammen Ihren perönlichen Notfallkoffer packen.
Für wen ist dieses Buch?
Kennen Sie das, Tage, an denen es Ihnen nicht so gut geht oder an denen Sie sogar ganz schlecht drauf sind? Wenn „nein“, dann sind Sie eine grosse Ausnahme, und für Sie ist dieses Buch nicht geschrieben.
Wenn Sie aber solche grauen Tage kennen, dann finden Sie hier Tipps und Ideen, wie Sie anders mit diesen unliebsamen Tagen umgehen können, damit es Ihnen besser geht.
Alle Anregungen haben sich schon im Leben bewährt, zum Teil in meinem eigenen, zum Teil in dem meiner Freundinnen und Freunde und meiner Patientinnen und Patienten. Wie immer, ist nicht jeder Tipp für jede Person geeignet, aber ich hoffe, dass jede Leserin und jeder Leser hier etwas für sich findet oder vielleicht auch etwas nur Vergessenes wiederentdeckt.
Wie hilft Ihnen dieses Buch?
Gerade an Tagen, an denen wir schlecht drauf sind, fällt uns oft gar nichts ein, das gut täte oder gar Spass machen würde. Alle Ideen sind wie vom Erdboden verschluckt.
Dagegen gibt es ein wirksames Werkzeug: einen Erste-Hilfe-Koffer für graue Tage.
Darin sind keine Desinfektionsmittel oder Verbandsmaterialien, sondern Dinge und Anregungen, die sich in Ihrem Leben bewährt haben. Ich werde Ihnen in diesem Buch immer wieder vorschlagen, etwas in Ihren Erstehilfe-Koffer zu legen.
Und da wir an den Tagen, an denen wir es am meisten brauchen würden, oft völlig einfallslos sind, empfiehlt es sich, diesen Koffer ganz real anzulegen, nicht nur im Kopf. Natürlich muss es kein Koffer sein, es kann eine Schuhschachtel, ein Karton oder eine dafür leer geräumte Schublade sein.
Dieser „Koffer“ soll Ihnen in schlechten Momenten Hilfe und Trost leisten. Deswegen schlage ich Ihnen vor, ihn schön zu dekorieren oder anzumalen, damit schon das Äussere Sie erfreut und Ihnen guttut. Eine Schublade können Sie mit buntem Papier auslegen und vielleicht aussen ein Etikett oder ein Schild anbringen, um anzuzeigen, dass es sich um eine ganz besondere Schublade handelt.
Leseprobe 1
Erinnern Sie sich an die Sonntage Ihrer Kindheit? Gab es da den obligatorischen Sonntagsspaziergang? War der spannend, lustig oder schrecklich langweilig?
Viele Menschen verbinden Spazierengehen mit Langeweile…
Leseprobe 2
An vielen Dingen, mit denen wir uns umgeben, haften Erinnerungen. Der blaue Kerzenständer ist das Geschenk einer Freundin, mit der ich und eine weitere Freundin ein Wochenende in Görlitz verbrachten. Wann immer ich ihn ansehe, denke ich an sie…
Leseprobe 3
Oft höre ich den Einwand, dass das Resultat, etwa ein Bild oder ein Werkstück sowieso nicht schön würde, und das ist dann der Grund, gar nicht anzufangen.
Dieser Einwand geht jedoch am Kern der Sache vorbei…
Meine letzten Blogbeiträge
In meinem Blog schreibe ich über Themen die mich beschäftigen.
Das können Erlebnisse aus meinem Alltag sein, Ideen und Anregungen aus meinem beruflichen und privaten Umfeld.
Sind Sie eine regelmässige Nutzerin oder gar häufiger Nutzer von Facebook? Falls ja, sind Sie wahrscheinlich nicht unter 30. Ich selbst bin und war nie eine aktive Teilnehmerin,...
Erkenntnisse
Letzte Woche war ich an einem Ärzte Kongress in Bellinzona. Es trafen sich die psychosomatisch tätigen Ärztinnen und Ärzte der Schweiz zu einem zweitägigen Austausch. Ich war...
Millionenspiel
Was würden Sie machen, wenn Sie, sagen wir mal 26 Millionen Fr. bekommen würden? Sie gewinnen sie im Lotto, kriegen sie geschenkt oder erben. Das ist ein Spiel, das ich immer mal...


